Verschenken Sie ein Lächeln
Der Stellplatz in Bocholt liegt direkt neben einem kleinen Park sowie dem Aasee und bietet Platz für 50 Fahrzeuge. Die befestigten Parzellen sind zum Teil von hohen Bäumen umgeben. WC und Dusche befinden sich im Sanitärtrakt. WLAN sollte im Büro angemeldet werden. Das Stadtzentrum mit diversen Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés erreicht man zu Fuß in ca. 10 Minuten.
Bocholt gilt als eine der fahrradfreundlichsten Städte Deutschland, da empfehlen sich ausgiebige Fahrradtouren besonders. Der Aasee bildet das Zentrum einer großzügig angelegten Freizeitanlage und gilt als Ruhe- und Sportoase, in der das Entspannen besonders leicht fällt. Besitzer gültiger Angelscheine können Tageskarten zum Angeln erwerben. Ein Streifzug durch die beinahe 800-jährige Bocholter Geschichte ist zu empfehlen. Besichtigen Sie das Textilmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe mit seinen noch funktionstüchtigen Webstühlen, das Stadtmuseum, in dem alles, was seit der ersten Erwähnung Bocholts im Jahre 779 von Bedeutung für die Stadt war, zusammengetragen wurde, oder das Handwerksmuseum, das 34 Handwerksberufe in sieben detailgetreu gestalteten Gebäuden lebendig darstellt, das historische Rathaus, die St.-Georg Kirche, den Europa-Brunnen oder das Windspiel des Berliner Künstler Hein Sinken, welches im Innenhof des Crispinusplatzes steht.